"Internet erfahren" war ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen in 2009 - 2011.
Diese Webseite wird nicht weiter aktualisiert. Okay

Einsteigen ins Netz - Der Mediabus der Initiative Internet erfahren bei der BLG

Bremen/Berlin, 22. September 2010 Mitarbeitende des Hochregallagers der BLG LOGISTICS haben gestern ausgiebig den Mediabus der Initiative Internet erfahren des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie genutzt, um erste Erfahrungen mit dem In-ternet zu sammeln. Seit Anfang 2010 ist in Deutschland das rollende Internetcafé' im Auftrag der Initiative unterwegs und soll Menschen erreichen, die mit dem Internet bisher nicht vertraut sind und somit von den beruflichen wie sozialen Chancen der digitalen Medien ausgeschlossen sind.

Die Stiftung Digitale Chancen, Programmpartnerin der Initiative Internet erfahren, hat zusammen mit der Bremischen Gleichstellungsstelle den Mediabus nach Bremen zur BLG geholt, um den dort Beschäftigten den Interneteinstieg zu erleichtern. "Besonders Frauen mit niedriger Qualifikation in IT-fernen Berufen gehören zu den bisher bei der Internetnutzung unterrepräsentierten Gruppen', erklärt Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen. "Mit dem Besuch des Mediabus soll vor allem das Interesse bei den Mitarbeiterinnen geweckt und ihnen gezeigt werden, wie nützlich das Internet zur allgemeinen Information sowie der Erleichterung von Alltag und Beruf sein kann."

Ulrike Hauffe, Landesbeauftragte für Frauen, ergänzt: Die Gleichstellungsstelle hat schon viele Aktivitäten gestartet, um die Medienkompetenz der Frauen im Land Bremen zu stärken. Ich freue mich, dass wir nun einen neuen Baustein hinzufügen können.'

Zwei Besucherinnen des Mediabus, die bei der BLG als Packerinnen arbeiten, sind begeistert: "Ich habe keine Erfahrung mit dem Internet und würde gern wissen, wie man online ein Auto oder Möbel kaufen kann. Deswegen ist es sehr gut für mich, dass sie diesen Bus hier anbieten" erzählt eine von ihnen. Eine andere erzählt: "Ich bin schon älter und obwohl wir einen Computer zu Hause haben, hatte ich bislang nicht viel damit zu tun. Es gibt also schon einige Dinge, die ich noch wissen müsste!"

Der Mediabus ermöglicht an zwölf Internet-Arbeitsplätzen erste Schritte ins Internet. Fragen werden beantwortet und Anwendungen vermittelt. Mit den Ansprechpartnern des überregionalen Ausbildungszentrum ÜAZ Waren, die den Mediabus betreuen, stehen den Interessenten erfahrene Helfer zur Seite. Sie informieren auch über Einstiegshilfen, Schulungsangebote in der Region und vermitteln Lernmaterialien. Darüber hinaus besteht für die Mitarbeitenden des Hochregallagers die Möglichkeit, an einer vertiefenden Internetschulung teilzunehmen, bei der persönliche Interessen im Vordergrund stehen.

Fotos von der Veranstaltung stehen zum Download zur Verfügung unter www.digitale-chancen.de/presse.

Über die Initiative Internet erfahren
Rund zwei Drittel der in Deutschland Lebenden nutzen das Internet derzeit zu privaten oder beruflichen Zwecken - Tendenz weiterhin steigend. Allerdings gilt das nicht für Alle: Vor allem ältere Menschen, Menschen mit geringem Haushaltseinkommen und einfacher Bildung sowie Menschen mit Behinderung nutzen digitale Medien deutlich weniger. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einig sind sich Experten allerdings darin, dass das Internet dann genutzt wird, wenn es die eigenen Interessen trifft und alltagstauglich ist. Wichtig für den persönlichen Einstieg ins Internet ist auch die Hilfe von Menschen aus dem eigenen Umfeld. Eine aktuelle TNS Infratest-Umfrage im Auftrag des BMWi bestätigt dies. Internet erfahren greift diese Aspekte in ihrem methodischen Ansatz auf. Die Initiative hat eine Laufzeit von drei Jahren (2008-2011). Durchführende Partner und Partnerinnen sind die BAGSO - Lobby der Älteren, das Kompetenzzentrum - Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. und die Stiftung Digitale Chancen.

Weiteres Bildmaterial zur Veranstaltung "Mediabus bei der BLG in Bremen"

Weitere Informationen unter: www.internet-erfahren.de.

Über die Stiftung Digitale Chancen
Seit dem Jahr 2002 arbeitet die Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit Partnerinstitutionen und organisationen an der Überwindung der Digitalen Spaltung. Ziel der Stiftung Digitale Chancen ist es, Menschen für die Möglichkeiten des Internet zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen. Die Stiftung Digitale Chancen wurde im Januar 2002 von AOL Deutschland und der Universität Bremen mit Sitz in Berlin gegründet. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kontakt für Presseanfragen
Stiftung Digitale Chancen
Susanne Bernsmann
Fasanenstraße 3
10623 Berlin
Tel.: 030/437277-40
Fax: 030/437277-39
E-Mail: sbernsmann@digitale-chancen.de
Internet: www.digitale-chancen.de



Mehr erfahren Sie unter: http://www.inklusive-internet.de

Download dieses Textes (doc-Version, 0.05 MB)